Powered by RND
PodcastsScienceAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Listen to Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen in the App
Listen to Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen in the App
(36,319)(250,152)
Save favorites
Alarm
Sleep timer

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Podcast Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags...

Available Episodes

5 of 405
  • Das Rätsel um das Bewusstsein und warum es bis heute ungelöst ist
    Wie entsteht das Gefühl, „ich“ zu sein? Ist der Mensch das einzige Wesen mit einem subjektiven Erleben? Trotz intensiver Forschung und modernster Technologien bleibt das Bewusstsein noch immer ein Rätsel. Was die Wissenschaft bislang herausgefunden hat – und wo sie an ihre Grenzen stößt, verrät der Hirnforscher Prof. Rainer Goebel von der Universität Maastricht in den Niederlanden. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:14
  • Cybersex – Wie das Internet unsere Intimität verändert
    Unser zweites Thema heute: Warum empfinden wir Schadenfreude? Dating-Apps, virtuelle Avatare, erotische Chats und KI-gesteuerte Sexbots – die digitale Revolution hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch unser Intimleben verändert. Doch was bedeutet das für unsere Beziehungen? Diese Frage beantwortet in dieser Folge die Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer. Hier findet Ihr das neue Buch von Heike Melzer „Versteckte Köder“: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/heike-melzer-versteckte-koeder-9783446279698-t-5232 Hier findet Ihr mehr Infos zum Thema Cybersexualität: https://www.aerzteblatt.de/archiv/onlinesexualitaet-eine-vielfalt-sexueller-phaenomene-6d1faeb4-5b6f-4560-bc3e-d913d7d70247 Und hier könnt Ihr die Studie zum Thema Schadenfreude nachlesen: https://psycnet.apa.org/record/2018-22779-001 Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:42
  • Nicht eindeutig männlich oder weiblich – Was ist Intergeschlechtlichkeit?
    Unser zweites Thema heute: Warum schmecken Essen und Getränke im Flugzeug anders? Junge, oder Mädchen? Bei etwa jedem tausendsten Kind ist diese Frage nicht zu beantworten. Denn sie besitzen von Geburt an sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale. Was Intergeschlechtlichkeit genau bedeutet, weiß Dr. Anike Krämer. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:28
  • Wie Wetter und Klimawandel unsere Gesundheit beeinflussen
    Unser zweites Thema: Wie leicht können wir uns in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Krankheiten anstecken? Kopfschmerzen, Müdigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme: Wenn das Wetter sich verändert, reagiert unser Körper. Aber warum sind manche Menschen besonders wetterfühlig und andere nicht? Welche Wetterlagen sind die schlimmsten, und wie können wir damit umgehen? Der Bio- und Umweltmeteorologe Prof. Andreas Matzarakis von der Universität Freiburg gibt Antworten. Hier findet Ihr die Karte zu Gefahrenindizes für Wetterfühlige: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/gefahrenindizesbiowetter.html;jsessionid=4D1CD1F6C753D29E940C04912930DE68.live21061 Hier findet Ihr weitere Informationen zur Wetterfühligkeit: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/allgemeines.pdf?__blob=publicationFile&v=4 https://www.mdpi.com/2073-4433/13/11/1865 Hier könnt Ihr die BZgA-Studie über Hygiene im Alltag: https://www.bioeg.de/aktuelles/2024-10-11-neue-bzga-studie-zeigt-hygiene-im-alltag-wird-immer-wichtiger/ Hier könnt Ihr einen Artikel über Hygiene und Straßenkleidung lesen: https://www.welt.de/wissenschaft/article248510204/Bakterien-und-Viren-Wie-dreckig-Strassenklamotten-wirklich-sind.html Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    13:38
  • Wundermittel aus der Küche? So gesund ist das Superfood Zwiebel
    Unser zweites Thema: Sind wir hungriger, wenn wir zu wenig geschlafen haben? Die Zwiebel steckt voller gesunder Pflanzenstoffe, die unter anderem das Brustkrebsrisiko reduzieren sollen. Aber damit nicht genug. Warum wir alle mehr Zwiebeln essen sollten und welche Zwiebelsorte die gesündeste ist, weiß Jihan Majouno vom Bundeszentrum für Ernährung. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    9:30

More Science podcasts

About Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Podcast website

Listen to Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen, StarTalk Radio and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Podcasts in Family

Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/2/2025 - 7:26:31 AM