Strukturwandel - Hoyerswerda sucht den Weg aus der Kohle
Die Lausitz steht mit dem Kohleausstieg bis 2038 vor großen Herausforderungen: Arbeitswelt und gesellschaftliches Gefüge verändern sich. In Hoyerswerda, einem Symbol der Transformation, wird nach neuen Perspektiven gesucht – und es gibt Hoffnung. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
--------
43:59
--------
43:59
Rentendebatte - Sprengkraft für Schwarz-Rot?
Die Rentenpläne der Regierung sorgen für große Debatten - vor allem in den Unionsparteien. Die Junge Union will dem Rentenpaket nicht zustimmen. Wie lässt sich dieser Konflikt lösen und wie gefährlich wird er für die Bundesregierung? Wir diskutieren. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
--------
44:06
--------
44:06
Bürgertalk Dlf/Phoenix: Streit um die Wehrpflicht - wer will Deutschland dienen?
Frenzel, Korbinian; Plättner, Anke www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
--------
1:29:52
--------
1:29:52
COP30 in Brasilien - Wie gelingt gerechter Klimaschutz?
Deutschland ist in den vergangenen 30 Jahren im Klimaschutz vorangekommen, aber die Herausforderungen bleiben groß. Wie kann wirksamer und gerechter Klimaschutz gelingen? Das diskutieren wir anlässlich des Weltklimagipfels COP30 in Brasilien. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
--------
43:48
--------
43:48
Wahlen in den USA - Stimmungstest für Donald Trump
Bei Wahlen in New York, New Jersey und Virginia haben sich ein Kandidat und zwei Kandidatinnen der US-Demokraten durchgesetzt. Was sagt das Ergebnis über Donald Trump, ein Jahr nach seiner Wiederwahl – und über den Zustand der Demokratie in den USA? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.