Kinder und Haustiere - Wie lernen unsere Kinder Verantwortung zu übernehmen?
"Mama, ich möchte einen Hund…" - "Guck mal die süßen Meerschweinchen Papa, so eins wünsche ich mir zu Weihnachten" - so kurz vor Weihnachten haben Kinder ja die schönsten Wünsche… Und wir hatten ja auch länger schon überlegt, ob denn ein Haustier ins Haus kommt. Aber kümmert er/sie sich dann auch? Welche Regeln legen wir fest? Und welches Tier passt überhaupt zu uns? Verena hat sich alle diese Fragen schon gestellt und beantwortet - Sabrina ist selbst mit Tieren aufgewachsen, heute reichen ihr schon die Wollmäuse unterm Sofa - aber wer weiß, vielleicht ändert sie ja heute ihre Meinung. Wenn ihr euch mit uns zum Thema Haustiere oder auch andere Themen austauschen wollt, könnt ihr das gerne bei Facebook tun https://bit.ly/35XES3Z.
"Alles eine Phase…" - unser Mutmach-Podcast für Euch
"Das ist alles nur eine Phase!" Schlaflose Nächte mit dem Baby, Trotzanfälle, Dauerstillen:
Viele Dinge bringen frischgebackene Eltern schnell auf den Boden der Tatsachen - und oft auch an den Rand der Verzweiflung. Sabrinas und Verenas Kinder sind mittlerweile alle im Grundschulalter, sie wissen aber noch genau, wie kräftezehrend gerade die erste Zeit mit einem Neugeborenen sein kann. Und sie wissen, dass es vorbeigeht.
Für die Zwischenzeit gibt’s die besten persönlichen Tipps und Durchhalte-Mantras. Achtung, da kommt in dieser Woche eine ordentliche Portion Ehrlichkeit in Sachen Elternsein auf Euch zu. Und Ihr dürft natürlich auch ehrlich sein: Wir freuen uns ja auch immer über Eure Meinung auf unserer Facebook-Seite: https://bit.ly/35OUp6O oder ihr lasst uns einfach bei Apple Podcast/iTunes ein paar Sternchen da!
Sind unsere Kinder schlauer als wir?
Das meiste müssen wir unseren Kindern erst beibringen: Schuhe zubinden, Fahrradfahren und mit Besteck essen. Bei anderen Dingen haben wir allerdings das Gefühl, dass wir noch etwas von unsren Kindern lernen können – zum Beispiel beim Thema Umweltschutz. Auf einmal stehen da Bambuszahnbürsten im Bad und das Butterbrot wird in ein Wachstuch eingewickelt.
Wir möchten in dieser Woche klären, wie groß der „Greta-Effekt“ auf unsere Kinder ist und inwiefern die ganze Familie davon beeinflusst wird.
Jetzt im neuen Mama-Talk-Podcast: der Faktencheck, ob unsre Kinder die besseren Menschen sind.
Wir freuen uns wie immer über regen Austausch auf unserer Facebook-Seite: https://bit.ly/35OUp6O und gerne könnt ihr uns bei iTunes oder Spotify auch eine gute Bewertung hinterlassen.
Ach und übrigens: diese "Dinger", über die wir sprechen, heißen "dehnbare Silikondeckel" - und man kann sie wirklich in diesem Internet kaufen ;-).
Rasenmäher-Eltern – Wenn Eltern alle Hindernisse aus dem Weg räumen!
Papa, Papa, mein Lehrer sagt, Deine Hausaufgaben werden immer besser. Was wie ein kleiner Witz klingt, ist in manchen Familien schon Realität - Helikopter-Eltern mutieren zu Rasenmäher-Eltern und machen ihren Kindern den Weg frei: sie stehen ständig bei Lehrern auf der Matte und versuchen das Beste für ihren Nachwuchs raus zu holen, geben dem Trainer Anweisung beim Fußballtraining, sorgen dafür, dass ihre Kinder zu jedem Geburtstag eingeladen werden und organisieren auch den Freundeskreis ihrer Kleinen… Warum sie es gut meinen, damit aber genau das Gegenteil erreichen und warum „scheitern“ soooooo wichtig für Kinder ist – darüber wollen wir heute sprechen. Ihr wollt mal checken, welcher Mama-Typ ihr seid? Wir haben da einen schönen Test gefunden - https://www.eltern.de/familie-urlaub/familienleben/welcher-mutter-typ-sind-sie. Und dann freuen wir uns natürlich, wenn ihr uns bei iTunes oder Spotify eine gute Bewertung hinterlasst. Austauschen könnt ihr Euch gerne mit uns über unsere Facebook-Seite: https://bit.ly/35OUp6O
Ein Kind ist kein Kind! – Vorurteil oder ist da wirklich was dran?
Einzelkinder sind egoistisch, können schlecht teilen und werden von ihren Eltern überbehütet - so lautet die gängigen Klischees… Aber woher kommen die eigentlich und was ist dran? Verena ist "Einzelkind-Mama" (wenn auch nicht freiwillig) und kennt diese Vorurteile. Sabrina (selber Einzelkind) hat zwei Kinder, glaubt aber nicht, dass sie deshalb automatisch "bessere" Menschen werden. Die Pros und Contras von "ein Kind ist kein Kind" heute das Thema in unserem neuen Podcast.
Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt folgt uns doch bei Spotify oder iTunes.
Natürlich freuen wir uns auch sehr über Eure Gedanken zu dem Thema: schreibt uns gern auf Facebook https://bit.ly/2Hp6bdW