Andrej Sacharow, russ. Physiker (Todestag 14.12.1989)
Das erste Opfer, das Andrej Sacharow sah, war ein Adler. Der Physiker war auf dem Weg zur Explosionszone. Die erste Wasserstoffbombe der Sowjetunion war gezündet worden. Es hatte funktioniert. Sein Konstruktionsprinzip - ein Erfolg. Er war überzeugt, das Richtige zu tun. Autorin: Irene Geuer
Arbeiterwohlfahrt gegründet (am 13.12.1919)
Kita, mobiler Pflegedienst, Schwangerenberatung oder Seniorentanz: Ohne das flächendeckende Angebot der Arbeiterwohlfahrt an sozialen Dienstleistungen wäre eine ausgewogene Versorgung der Bevölkerung in deutschen Städten kaum vorstellbar. Auch nach 100 Jahren zeigt sich die Organisation offen für neue gesellschaftliche Themen. Autor: Kay Bandermann
Friedliche Nutzung des Weltraums beschlossen (am 12.12.1959)
Bereits kurz nach dem Sputnik-Schock wurden innerhalb der UN erste Diskussionen geführt über die friedliche Nutzung und Erforschung des Weltraums sowie eine mögliche Rüstungskontrolle im All. Die Gründung eines ständigen Ausschusses 1959 war das Ergebnis, er bereitete wesentlich den Weltraumvertrag von 1967 vor. Autorin: Almut Finck
Philipp F. Reemtsma, Fabrikant (Todestag 11.12.1959)
Der Hamburger Mäzen Jan Philipp Reemtsma ist ein reicher Mann. Das Vermögen hat sein Vater Philipp Fürchtegott Reemtsma zusammengetragen. Der alte Reemtsma schuf mit seiner Geschäftsidee von der Marken-Zigarette, die durch Tabakmischungen immer gleiche Qualität besitzt, ein Tabak-Imperium. Reemtsma war ein Wirtschaftsführer mit sozialem Gewissen, der sich auf seinem Weg zum Monopolisten allerdings auch mit den Nationalsozialisten arrangierte. Autor: Heiner Wember
Ralph Giordano, Publizist (Todestag 10.12.2014)
"Hier kennt uns noch keiner – aber das wird sich bald ändern", sagt Ralph Giordano Anfang der 60er Jahre zu seinem Kollegen, als er vor dem WDR-Filmhaus steht. An Selbstbewusstsein fehlt es ihm nie - und er wird Recht behalten. Mit Dokumentationen wie "Heia Safari" über die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika oder "Die armenische Frage existiert nicht mehr" über den Genozid an den Armeniern setzt er Maßstäbe für den Dokumentarfilm in der Bundesrepublik. Autor: Thomas Pfaff