Der "Anhalter" Heinrich Kurzrock ist am Donnerstag, den 7. Februar 2019 gestorben. Deshalb teilen die Autoren Sven Preger und Stephan Beuting an dieser Stelle ihre Gefühle und Erinnerungen an Heinrich. Von Stephan Beuting und Sven Preger.
Der Anhalter (6/6): Feierabend
Im Januar 2017 nimmt die Stiftung "Anerkennung und Hilfe" offiziell ihre Arbeit auf. Mehr als 50 Jahre nach Missbrauch und Gewalt in deutschen Psychiatrien soll sie die Psychiatrie-Geschädigten wie Anhalter Heinrich finanziell unterstützen. Doch ganz so einfach ist das Verfahren nicht. // Von Stephan Beuting und Sven Preger / Redaktion: Leslie Rosin / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de
Der Anhalter (5/6): Zahltag
Ein Anhalter und seine Geschichte, damit hat alles angefangen. Am Kölner Verteilerkreis. Doch was wird nun aus Heinrich, dem Psychiatriegeschädigten? Stellen sich die Täter von damals heute ihrer Verantwortung? Denn Heinrich hätte da noch diesen einen, großen Wunsch. // Von Stephan Beuting und Sven Preger / Redaktion: Leslie Rosin / WDR 2016 / www.radiofeature.wdr.de
Der Anhalter (4/6): Mitfahrgelegenheiten
Nach seiner Kindheit in der Psychiatrie des St. Johannes-Stifts in Marsberg, hat Heinrich Kurzrock auf der Straße gelebt. Ein Leben als Anhalter. Absetzen, neu einsteigen, weiterfahren, immer wieder. Hier hat Heinrich vor allem eines gelernt: Überleben. // Von Stephan Beuting und Sven Preger / Redaktion: Leslie Rosin / WDR 2016 / www.radiofeature.wdr.de
Der Anhalter (3/6): So ein Schwachsinn
Heinrich Kurzrock stellt sich seiner Vergangenheit. Er betritt das Klinikgelände des ehemaligen St. Johannes Stiftes. Heute ist es eine moderne Kinder- und Jugendpsychiatrie. Doch in den 50er und 60er Jahren war es für Heinrich die Hölle. // Von Stephan Beuting und Sven Preger / Redaktion: Leslie Rosin / WDR 2016 / www.radiofeature.wdr.de