Sollte eine Versicherung etwas wie Empathie zeigen?
Wer kennt es nicht - ungewollte Post von der Versicherung. Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat einen Brief bekommen, der beinahe sein Weltbild durcheinander gebracht hätte.
Aus dem Tennis-Arm wurde der Handy-Nacken
Unsere Kolumnistin Renée Zucker begibt sich heute auf eine spannende Zeitreise durch Modekrankheiten. Was heute das Smartphone verursacht, vermochte in den Jahren des Boris Becker der vielzitierte Tennis-Arm - Schmerzen im Zeichen des Zeitgeistes. Und auch in die Zukunft wirft Renée Zucker einen Blick.
Fahrradkonzepte vom anderen Planeten
In neun deutschen Städten wird gerade der grüne Pfeil für Radfahrer getestet, der es ihnen erlaubt, an roten Ampeln rechts abzubiegen, wenn die Straße frei ist. Ein Konzept, dass Inforadio-Kolumnistin Renée Zucker angesichts der täglich zu besichtigenden Anarchie auf Berlins Straßen beinahe schon rührend findet.
Mars macht debil
Gibt es WLAN auf dem Mars? Die meisten Menschen würden da wohl spontan "nein“ sagen. Nicht so Bianca und Julian Claßen. Das junge Influencer-Paar hat in einer ARD-Quiz-Show für WLAN votiert – und gegen das tatsächlich vorhandene Wasser. Unser Kolumnist Thomas Hollmann befürchtet, dass die Jugend nicht nur zunehmend verblödet, sondern auch noch verspießt.
Das Gefasel von den "starken Frauen"
Man liest ja gerne von den "starken Frauen". So soll ja Juliette Binoche, Jury-Präsidentin der Berlinale, eine solche sein. Inforadio-Kolumnistin Renée Zucker schwant jedoch Böses bei dieser Umschreibung und wittert gar einen Euphemismus.